polskienglishdeutsch
Biuletyn Informacji PublicznejCyfrowy Urząd
Połączenie z UM
Wirtualny spacer po Ełku
e-uslugi1
banerps
kamera
elk
kino_eck_213
Projekty unijne
Organizacje pozarządowe
Jestes tutaj Strona główna » Deutsch
Stadt Elk
Woher kommt der Name? PDF Drukuj
Deutsch - GESCHICHTE
Autor Karolina Włodarczyk   
Poniedziałek, 02 Marzec 2009 18:59
Der erste Chronist, der den Namen Łek erwähnt, ist Długosz. Ihren Namen nahm die Siedlung vom Fluss, an dem sie angelegt wurde. Es gibt auch eine Hypothese, laut der der Name von dem die Aue bezeichnenden Wort "łęg" kommt. Die jetzige Form kommt vom Lokativ "we Łku" ('in Ełk'), wo das "e" von der Präposition auf den Namen verschoben wurde und so die Form "w Ełku" entstanden ist.
 
Notgeld? PDF Drukuj
Deutsch - GESCHICHTE
Autor Karolina Włodarczyk   
Poniedziałek, 02 Marzec 2009 18:58
Der Ausbruch des I. Weltkrieges verursachte das Verschwinden von Erzmünzen aus dem Umlauf. Sowohl die Behörden, als auch die Bevölkerung sammelten die Münzen, um den Vorrat an Metallen und Erz zu vergrößern. "Kleingeld" fing an zu fehlen. 
Diese Situation veranlasste den Druck von so genanntem NOTGELD - einem Ersatzgeld. Es wurde in niedrigen Auflagen von hiesigen Stadtbanken, Selbstverwaltungsbehörden, von der Armee sowie von größeren Industriebetrieben herausgegeben. Obwohl es nicht ganz legal war, wurde es als Notwendigkeit durch den Staat toleriert. Notgeldscheine waren zuerst einfache Papierbögen mit amtlichem Siegel und einem Nennwert. Später nahmen sie die Gestalt prächtig illustrierter "Ansichtskarten", die mit Siegelabdruck und Unterschrift beglaubigt wurden. In der Volksabstimmung in Ermland und Masuren im Juli 1920 wurden die Notgeldscheine zur Agitation sowohl von den Deutschen, als auch von den Polen genutzt: man hat die jeweiligen Agitationsparolen darauf angebracht. 

Die Reform der deutschen Währung im Jahre 1924 setzte der Verbreitung des lokalen Geldes ein Ende. Mit der Zeit wurden die Notgeldscheine zum Interessengegenstand der Numismatiker.

Wir laden in die Galerie ein!
 
Ełk heute PDF Drukuj
Deutsch - GESCHICHTE
Autor Karolina Włodarczyk   
Poniedziałek, 02 Marzec 2009 18:57

Der Stadt Ełk wird die Rolle eines Entwicklungszentrums von mehrfacher Bedeutung auf einem ziemlich großen Gebiet zugeschrieben. 
Ełk ist ein bedeutendes Zentrum der elektrotechnischen, Motorisierungs- und Lebensmittelindustrie. Es ist auch ein Bildungszentrum (sieben Oberschulen, ein Priesterseminar, zahlreiche private und staatliche Fortbildungseinrichtungen, einige Hochschulzweigstellen). Ełk ist auch ein wichtiger Straßen - und Eisenbahnknotenpunkt. 

Anstelle der geschlossenen staatlichen Betriebe sind viele private Unternehmen entstanden. Weit fortgeschritten sind die Umwandlungen des kommunalen Eigentums. 
Bevorzugte Stadtentwicklungsrichtungen:

  • Entwicklung der Industrie. Seit 01.09.1996 ist auf dem Stadtgebiet ein Teil der Sonderwirtschaftszone von Suwalki lokalisiert;
  • Entwicklung des Gewerbes und Regulierung des Agrar- und Lebensmittelmarktes: es wurde der Mazurski Rynek Hurtowy (Masurischer Großhandelsmarkt) gegründet;
  • Entwicklung touristischer Dienstleistungen. 

Ełk initiierte die Gründung der Gemeindevereinbarung zur Entwicklung der Seenplatte von Ełk (Porozumienie Gmin na rzecz Rozwoju Pojezierza Ełckiego), mit dem Ziel,die hiesige touristische Infrastruktur aufzubauen. Ełk liegt direkt am gleichnamigen See. Dieses touristisch attraktive Gebiet wurde bisher überhaupt nicht genutzt. 1996 entstand ein Stadtstrand, ein Camping - und Caravaningplatz an der Stelle des ehemaligen Holzstapelplatzes. Am Strand werden jetzt Konzerte sowie viele attraktive Sport- und Freizeitveranstaltungen organisiert, darunter: Strandvolleyballwettbewerbe in Rahmen der polnischen Meisterschaftsspiele und Wettläufe erstaunlicher Wasser- und Landfahrzeuge. 

An solchen Veranstaltungen nehmen mehr als zehntausend Personen teil. Gemeinsam mit der Bezirksdirektion der Staatsbahn (Centralna Dyrekcja Okręgowa Kolei Państwowych) werden verschiedene Initiativen zur Förderung der Schmalspurbahn von Ełk vorgenommen.

 
Geschichte von Ełk PDF Drukuj
Deutsch - GESCHICHTE
Autor Karolina Włodarczyk   
Poniedziałek, 02 Marzec 2009 18:56

Das Land um die heutige Stadt Ełk (Lyck) wurde im frühen Mittelalter von dem geheimnisvollen Stamm der Jatwingen (Sudauer) bewohnt. Die Jatwingen erbauten auf einer Insel im See eine Warte. An der gleichen Stelle errichteten die Kreuzritter in den Jahren 1398-1406 eine kleine Wehrburg. Diese besaß eine wichtige strategische Lage und garantierte der sich um die Burg ansiedelnden Bevölkerung die volle Sicherheit. Nach der Schlacht bei Grunwald (Tannenberg) im Jahre 1410, wurde sie jedoch niedergerissen.

Więcej…
 
SSSE - Unterzone Ełk PDF Drukuj
Deutsch - WIRTSCHAFT
Autor Karolina Włodarczyk   
Poniedziałek, 02 Marzec 2009 18:54

Ab dem 1. September 1996 ist die Sonderwirtschaftszone Suwałki (in drei Städten: Suwałki, Ełk, Gołdap) tätig, ein ausgesondertes Gebiet, auf dem gewerbliche Tätigkeit unter besonderen Präferenzen geführt wird. Das Hauptziel der Gründung der Wirtschaftszone war die Beschleunigung der wirtschaftlichen Entwicklung in der nord-östlichen Region Polens auf der Basis der dort bereits vorhandenen Bestände und der Initiative von Investoren, die sich für die gewerbliche Tätigkeit auf diesem Gebiet entscheiden. 

Więcej…
 
Więcej artykułów…
<< Początek < Poprzednia 1 2 3 4 5 6 Następna > Ostatnie >>

baner

Kalendarz wydarzeń

 KwiecieŃ 2025 
 Pn  Wt  Śr  Cz  Pt  So  N 
   1  2  3  4  5  6
  7  8  910111213
14151617181920
21222324252627
282930    
wszystkie     dodaj

Znajdź nas na Facebooku

iso2009

banerek
park_linowy_m