Deutsch -
TOURISTIK
02.03.2009 |
Autor Karolina Włodarczyk
Die Symbolik der Stadt Ełk entstammt der Welt der Natur. Ihren Namen nahm die Stadt vom Fluss, der altertümlich in der Sprache der Sudauer Łek genannt wurde. Der jetzige Name entstand infolge einer Lautverschiebung im 19. Jahrhundert. Bis heute scheint der Name an die unverseuchte Umwelt und die pro-ökologische Politik anzuknüpfen, auf die in unserer Stadt besonders großer Wert gelegt wird.
Im Bewusstsein der Einwohner fungiert als Symbol der Stadt ein Storch. Die Störche sind Stammgäste in der Umgebung von Ełk. Nach ihnen wurde die Gemeindevereinbarung zur Entwicklung der Seenplatte von Ełk (Porozumienie Gmin na rzecz Rozwoju Pojezierza Ełckiego) Storchenland (Kraina Bociana) genannt. Die Vereinbarung wurde von sieben Gemeinden unterzeichnet: Stare Juchy, Świętajno, Kowale Oleckie, Prostki sowie von der Stadt und Gemeinde Ełk.
Die Vereinbarung setzt sich die gemeinsame Repräsentierung und Förderung der Region zum Ziel. Bereits die Bezeichnung der Vereinbarung zeugt von besonders naturfreundlicher Haltung der Einwohner und weist auf die Hauptrichtung in der Regionsförderung hin: auf den Schutz und die Promotion der unberührten Natur und des landschaftlichen Reichtums.